News

Entwicklung eines Expertenstandards zur „Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ – Zahnärzte und Pflege gemeinsam für bessere Mundgesundheit bei Pflegebedürftigen

Artikel vom 20.09.2018

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) plant gemeinsam mit dem Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) sowie der Arbeitsgemeinschaft für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf (AG ZMB) und der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) einen Expertenstandard zur „Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege“ zu entwickeln.

Er soll Pflegekräfte dabei unterstützen, die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen in der stationären und ambulanten Pflege als auch in Krankenhäusern zu verbessern. In diesem Expertenstandard soll pflegerisches und zahnmedizinisches Wissen zusammengeführt und für die Pflegepraxis aufbereitet werden. „Diese Kooperation zweier Berufsgruppen dient der Verbesserung der Mundgesundheit pflegebedürftiger Patienten, direkt einen Pflegestandard zu definieren, ist eine Besonderheit“, so der BZÄK-Vizepräsident Prof. Dr. Dietmar Oesterreich. „Seit Jahren ist bekannt, dass die Mundgesundheit Älterer, Pflegebedürftiger und von Menschen mit Behinderung schlechter ist als die der übrigen Bevölkerung. Wir Zahnärzte haben längst Konzepte vorgelegt, um Versorgung als auch Prävention zu verbessern. Die Umsetzung muss nun praktikabel professionalisiert werden. Dafür muss die Aus- und Fortbildung der Pflegeberufe im Bereich der Mundhygiene verbessert werden. Das ist nur möglich, wenn das Pflegepersonal auch ausreichend Zeit für die Mundpflege der Pflegebedürftigen erhält.“

Expertenstandards sind sowohl evidenzbasiert als auch praxisorientiert ausgerichtet.
Mit der Entwicklung des Expertenstandards soll Anfang 2019 begonnen werden, Auswahl und Berufung der wissenschaftlichen Leitung und der Expertenarbeitsgruppe erfolgen durch ein öffentliches Ausschreibungsverfahren.

Unterstützungsmaterial zum Thema Alters- und Behindertenzahnmedizin: www.bzaek.de/aub

Quelle: Klartext der Bundeszahnärztekammer, Ausgabe 08/18

Aktuelle News

Neue Pflegegrade und die konkreten Erhöhungen pro Pflegegrad ab Januar 2025

12.01.2025
Zum 01. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen inklusive der Pflegegerade um 4,5 Prozent angehoben. Es wird das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Tages- und Nachtpflege, der Entlastungsbetrag, die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege angepasst.

» News lesen

Was sind die Vorteile des medizinischen Factorings für Ihre Praxis?

05.07.2024
Wir möchsten in diesem Artikel drei wichtige Gründe aufzeigen, warum medizinsches Factoring für Ihre Praxis einen großen Mehrwert generieren kann.

» News lesen

Lebenslange Beschäftigtennummer bei Pflege- und Betreuungsdiensten

26.06.2024
In der dynamischen und oft komplexen Welt der Pflege- und Betreuungsdienste ist Effizienz und Transparenz von zentraler Bedeutung. Eine der jüngsten und bedeutendsten Innovationen in diesem Bereich ist die Einführung einer lebenslangen Beschäftigtennummer (LBN). Alles was Sie hierzu wissen müssen erfahren Sie in unserem Artikel.

» News lesen

Kunden Webportal – So gehen Sie mit den Übersichtslisten der abgeschlossenen Rechnungen um

14.02.2024
In unserem aktuellen Beitrag möchten wir Ihnen eine der Übersichtslisten unseres Kunden Webportals vorstellen: die abgeschlossenen Rechnungen.

» News lesen

X

Rechnungsnummer


Kontakt
Kontakt