News

Ersthelfer-Schulung in der pvs Reiss

Artikel vom 10.11.2021

Marijana Senger und Dagmar Mautz aus unserem Ersthelfer-Team haben diese Woche unsere Kolleginnen hinsichtlich der Nutzung unseres Defibrilators (AED) geschult. Die Schulungen werden bei uns in regelmäßigen Abständen aufgefrischt. Um den AED im Notfall richtig nutzen zu können bedarf es deratige regelmäßige Schulungen.

Der Defibrilator kommt im Notfall immer dann zum Einsatz, wenn ein Patient bewusstlos ist und keine Atmung hat. Das deutet, es liegt ein Herzstillstand oder eine Herzrhythmusstörung vor. Der Ersthelfer sollte in dieser Situation mit der Herzrhythmusmassage beginnen. Bei Anschaffung eines AEDs würde dieser das übernehmen. Das Gerät wird laut Aufforderung angebracht und eingesetzt. Der große Vorteil eines AED besteht darin, dass dieser mit dem Ersthelfer kommuniziert Anweisungen gibt,  was wann zu tun ist. Der AED prüft auch vorab, ob tatsächlich ein sogenannter Schock (Stromstoß) notwendig ist. Sollte das nicht der Fall sein, wird auch keiner ausgeübt und der Erst-Helfer wird aufgefordert mit der Herz-Rhythmus-Massage fortzufahren bis der Krankenwagen eintrifft.

Vorteil eines AED:

  • Eine schnellere Reaktion im Notfall
  • Er kann Leben retten
  • Der Anwender benötigt keine Erst-Hilfe-Kenntnisse
  • Der Ersthelfer muss nicht durchgehend eine Herz-Rhythmus Massage durchführen
  • Das Gerät erkennt selbstständig, ob überhaupt geschockt werden muss.

Aktuelle News

Neue Pflegegrade und die konkreten Erhöhungen pro Pflegegrad ab Januar 2025

12.01.2025
Zum 01. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen inklusive der Pflegegerade um 4,5 Prozent angehoben. Es wird das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Tages- und Nachtpflege, der Entlastungsbetrag, die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege angepasst.

» News lesen

Was sind die Vorteile des medizinischen Factorings für Ihre Praxis?

05.07.2024
Wir möchsten in diesem Artikel drei wichtige Gründe aufzeigen, warum medizinsches Factoring für Ihre Praxis einen großen Mehrwert generieren kann.

» News lesen

Lebenslange Beschäftigtennummer bei Pflege- und Betreuungsdiensten

26.06.2024
In der dynamischen und oft komplexen Welt der Pflege- und Betreuungsdienste ist Effizienz und Transparenz von zentraler Bedeutung. Eine der jüngsten und bedeutendsten Innovationen in diesem Bereich ist die Einführung einer lebenslangen Beschäftigtennummer (LBN). Alles was Sie hierzu wissen müssen erfahren Sie in unserem Artikel.

» News lesen

Kunden Webportal – So gehen Sie mit den Übersichtslisten der abgeschlossenen Rechnungen um

14.02.2024
In unserem aktuellen Beitrag möchten wir Ihnen eine der Übersichtslisten unseres Kunden Webportals vorstellen: die abgeschlossenen Rechnungen.

» News lesen

X

Rechnungsnummer


Kontakt
Kontakt