News

So können Impfungen korrekt abgerechnet werden

Artikel vom 15.07.2024

Einige Fragen und Antworten rund um die korrekte Abrechnung von Impfungen.

Welche Ziffern können für Impfungen berechnet werden?

375 GOÄ
Schutzimpfung (intramuskulär, subkutan) – ggf. einschließlich Eintragung in den Impfpass

376 GOÄ
Schutzimpfung (oral) – einschließlich beratendem Gespräch

377 GOÄ
Zusatzimpfung bei Parallelimpfung

378 GOÄ
Simultanimpfung (gleichzeitig passive und aktive Impfung gegen Wundstarrkrampf)

Gibt es etwas zu beachten?

Mit jeder Impfung beginnt ein neuer Behandlungsfall, somit können die Ziffer 1 und 5 GOÄ erneut, wenn erbracht, berechnet werden.

Gibt es Ausschlüsse?

Ja, bei den Ziffern 376 – 378 GOÄ darf die Ziffer 1 GOÄ für die Beratung nicht zusätzlich berechnet werden.

Was kann zusätzlich berechnet werden?

Bei anfallenden Materialkosten für den Impfstoff, kann dieser als Auslagen berechnet werden. Hier sind die tatsächlichen Kosten zu berechnen. Es gilt zu beachten, dass ab einem Auslagenbetrag in Höhe von 25,56€ ein Sachkostennachweis der Rechnung zugefügt werden sollte.

Gibt es Besonderheiten bei der Kostenübernahme durch die GKV?

Bei Schutzimpfungen, die ausschließlich auf Wunsch des Patienten, beispielsweise aufgrund einer Auslandsreise notwendig werden, besteht kein Leistungsanspruch an die Versicherung. Reiseschutzimpfungen stellen daher eine Individuelle Gesundheitsleistung dar.

Weitere GOÄ-Abrechnungstipps finden Sie hier:

Aktuelle News

Neue Pflegegrade und die konkreten Erhöhungen pro Pflegegrad ab Januar 2025

12.01.2025
Zum 01. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen inklusive der Pflegegerade um 4,5 Prozent angehoben. Es wird das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Tages- und Nachtpflege, der Entlastungsbetrag, die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege angepasst.

» News lesen

Was sind die Vorteile des medizinischen Factorings für Ihre Praxis?

05.07.2024
Wir möchsten in diesem Artikel drei wichtige Gründe aufzeigen, warum medizinsches Factoring für Ihre Praxis einen großen Mehrwert generieren kann.

» News lesen

Lebenslange Beschäftigtennummer bei Pflege- und Betreuungsdiensten

26.06.2024
In der dynamischen und oft komplexen Welt der Pflege- und Betreuungsdienste ist Effizienz und Transparenz von zentraler Bedeutung. Eine der jüngsten und bedeutendsten Innovationen in diesem Bereich ist die Einführung einer lebenslangen Beschäftigtennummer (LBN). Alles was Sie hierzu wissen müssen erfahren Sie in unserem Artikel.

» News lesen

Kunden Webportal – So gehen Sie mit den Übersichtslisten der abgeschlossenen Rechnungen um

14.02.2024
In unserem aktuellen Beitrag möchten wir Ihnen eine der Übersichtslisten unseres Kunden Webportals vorstellen: die abgeschlossenen Rechnungen.

» News lesen

X

Rechnungsnummer


Kontakt
Kontakt